Unsere Arbeit begründet sich im christlichen Glauben und im pädagogischen Konzept des „offenen Kindergartens“.
Der offene Kindergarten – für unser Team bedeutet dieses:
- Pädagogik findet nicht nur im Gruppenraum statt, sondern in der gesamten Einrichtung, das heißt bewusste Erweiterung der Entscheidungsspielräume für unsere Kinder.
- Jede Mitarbeiterin ist Entwicklungsbegleiterin für jedes Kind.
- Angebote werden gruppenübergreifend zur Auswahl gestellt, somit entsprechend den Wünschen, Neigungen und Interessen der Kinder umfangreicher.
- Die kindliche Neugierde wird auf vielfache Weise geweckt.
- Mitwirkung und Mitverantwortung der Kinder.
Die 3 Säulen unserer Arbeit sind
Freispiel
Angebote
Projekte
Um aus den Säulen eine Einheit zu schaffen, werden sie, bildlich gesprochen, durch ein Dach verbunden. Dieses Dach heißt „wahrnehmende Beobachtung und Dokumentation“. Bereiche, die unsere Kinder ständig nutzen können, sind:
Gruppenräume mit jeweils unterschiedlichen Bereichen, ein gruppeneigener Neben- und Waschraum, ein Bewegungsraum, ein Ruheraum, die Küche als Kindercafé, der Flur mit Spielangeboten und das Außengelände.
Wann und wie können Sie Ihr Kind anmelden und uns persönlich kennenlernen?
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Dieser orientiert sich an Ihrem Terminkalender und an der Tagesplanung der KiTa.
Unsere Öffnungszeiten
Blocköffnung
7.30 – 14.30 Uhr
Tagesbetreuung 7.30 – 16.30 Uhr